Willkommen in der Welt des Sports! Das Adrenaline High ist ein sport- und universitätsfokussiertes Slice of Life Board was im Jahre 2015 in den beiden Hauptspielorten Tokyo und Osaka ansässig ist. Mit einem L3S3V3 Rating stehen euch alle Möglichkeiten offen und wir haben keine Mindest- oder Maximallänge für Posts. Wir setzen auf lockere Aktivitätsregeln und arbeiten mit einer zweimonatigen Whitelist. Das Spielen von Canon-Charakteren aus passenden Animes ist möglich, entnehmt genaueres bitte den Informationen.
Inplay Spielraum Das neue akademische Jahr hat begonnen. Demnach bespielen wir die Monate April bis September 2015. Schaut definitiv in den News vorbei, um nicht zu verpassen, wann und was für Events in dem Semester auf euch warten! Hier zum Wetter:

Im April und Mai liegen die Temperaturen in Tokio und Osaka zwischen frischen 2 °C nachts und bis zu angenehmen 24 °C tagsüber. Durchschnittlich sind es um die 21 °C – eine leichte Jacke reicht also locker, wenn ihr unterwegs seid. Der Sommer wird wie gewohnt auch jedes Jahr wärmer. Vor allem im Juli und August, den heißesten Monaten, könnt ihr mit Temperaturen zwischen 24 und 33 °C rechnen. Perfekt, um aus der heißen Stadt zu fliehen und die kühleren Berge oder erfrischende Strände unsicher zu machen. Ab September wird’s dann langsam wieder angenehmer, und die 30-°C-Marke wird nur noch selten geknackt. Einen Blick auf den Wetterbericht, lohnt sich immer, bekanntermaßen beginnt die Taifun Saison im Mai und endet im Oktober.

Enzyklopädie
basketball

- Teamsport, für gewöhnlich 5v5
- aufgeteilt in Herren-, Damen Wettbewerbe

- Das erste Viertel beginnt mit einem Sprungball, bei dem der Ball vom Schiedsrichter nach oben geworfen wird. Zwei Spieler versuchen dann, den Ball ihrem jeweiligen Team zu zu spielen.
- Jedes Team versucht den Ball in die gegnerische Hälfte des Spielfeldes zu bringen und dort in den Korb zu werfen.
- Dabei darf der Ball nicht länger als 5 Sekunden kontinuierlich in der Hand gehalten werden.
- Durch Pässe und das Dribbeln wird diese Zeit jeweils aufgefrischt.
- Jeder Angriff darf maximal 24 Sekunden dauern. Im Universitätssport sind es 35 Sekunden.
- Bei der Ballübernahme durch die Verteidigung und bei einem Foul wird die Zeit zurückgesetzt.

- Fouls und Fehler resultieren oftmals in einem Einwurf oder Freiwurf für das gegnerische Team.
- Es wird zwischen persönlichen, technischen, unsportlichen und disqualifizierenden Fouls unterschieden.
- Zwei unsportliche Fouls oder ein disqualifizierendes Foul resultieren in einem Spielausschluss.

- Ein erfolgreicher Korbwurf "Dunk" wird in der Regel mit zwei Punkten gewertet.
- Ein Korbwurf außerhalb der Drei-Punkte-Linie zählt drei Punkte.
- Ein Freiwurf würde einen Punkt bedeuten.

- Das Spiel wird in Viertel aufgeteilt, die jeweils eine Dauer von zehn Minuten haben.
- Nach jedem Viertel gibt es eine Pause von zwei Minuten, nach dem zweiten Viertel eine Halbzeit von 15 Minuten.
- Wer nach Ablauf der Zeit die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt das Spiel.
- Pro Spiel hat jedes Team insgesamt 7 Auszeiten, die jeweils 60 Sekunden lang sind.
- Es gibt keine Limitierungen, wie oft ein Spieler ausgewechselt werden kann.

Positionen
Point Guard PG
Auch Spielmacher genannt, ist oft der kleinste, aber schnellste Spieler im Team. Er ist der Passgeber und leitet sein Team, indem er Angriffsmöglichkeiten eröffnet und so das Punkten ermöglicht.
Shooting Guard SG
Ein Shooting Guard ist in der Regel auf Distanzwürfe spezialisiert und zielt oft darauf ab, 3-Punkte Würfe zu machen. In einigen Fällen unterstützt der Shooting Guard ebenfalls in der Defensive.
Small Forward SF
Small Forwards sind die Allrounder des Teams und müssen eine gewisse Art der Vielseitigkeit mit sich bringen. Generell werden sie auch als Schweizer-Taschenmesser des Basketball bezeichnet.
Power Forward PF
Sind oftmals die Hauptangriffsstärke des Teams und spezialisiert darauf, Punkte direkt unter dem Korb zu machen. Auch hier muss eine Anpassungsfähigkeit je nach Defensive und Offensive gegeben sein, aber nicht in dem Maße wie bspw. der SF.
Center C
Center sind die größten Spieler in der Mannschaft und spielen oftmals in der Nähe des Korbs. Die Position hilft dem eigenen Team, Punkte zu sichern und die Punktversuche vom Gegner zu blockieren.
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.