Enzyklopädie
essentials
credits
schwimmen
- Einzelsport oder Mannschaftssport
- Aufgeteilt in Einzeldisziplinen und Staffelwettkämpfe
- Einzeldisziplinen unterscheiden sich zwischen Schwimmstil und Distanz
- Staffeln bestehen aus vier Schwimmern, die nacheinander antreten
- Die verschiedenen Schwimmstile sind:
Freistil [Bewegungsfreiheit, meist Kraulen]
Rücken [Rückenlage, kontinuierliche Drehbewegungen beim Start und beim Wenden]
Brust [Symmetrische Bewegungen mit präziser Technik, keine Tauchphase nach dem Start oder den Wenden]
Schmetterling [Kraftintensiv mit einer wellenartigen Körperbewegung]
Lagen [Kombination aller vier Schwimmstile in fester Reihenfolge]
- Distanzen im Einzel von 50m [Sprint] bis 1500m [Langstrecke]
- Distanzen in der Staffel entweder 4x50m, 4x100m oder 4x200m
- Wettbewerbe finden in 25m [Kurzbahn] oder 50m [Langbahn] Schwimmbecken statt.
- Wettkämpfe sind in verschiedene Abschnitte unterteilt:
Vorläufe: Die Qualifikationsrunde, um ins Halbfinale oder Finale zu kommen.
Halbfinale: Dies ist bei kürzeren Distanzen üblich, um die Finalteilnehmer zu bestimmen.
Finale: Die Entscheidungsrunde, um die Medaillenplätze zu vergeben.
- Die Starts erfolgen von einem Startblock, außer beim Rückenschwimmen, welches vom Beckenrand im Wasser beginnt.
- Der Wechsel in Staffelwettbewerben erfolgt durch Berührung des Startblocks oder des Schwimmers, bevor der nächste Schwimmer starten darf.
- Die Leistung wird in reiner Zeit gemessen; der Schwimmer mit der schnellsten Zeit gewinnt.
Lediglich bei Mannschaftswettbewerben bspw. in der College-Liga, werden zur Bewertung und Platzierung Punkte vergeben.
- Jeder Schwimmstil hat verschiedene, spezifische Regeln zur Ausführung.
Beim Brust- und Schmetterlingsschwimmen wird die Brustrichtung geachtet, im Generellen ist die Einhaltung der korrekten Wende- und Zielelemente wichtig.
- Die Zeitmessung erfolgt automatisch durch Anschlagplatten.
- Disqualifikationen können durch Regelverstöße wie Frühstarts, falsche Wendetechniken oder Stilfehler erfolgen.
- Es gibt technische Spezialisten und Schiedsrichter, die für die Einhaltung der Regeln und Standards sorgen. Am Ende entscheidet die Gesamtzeit über Sieg oder Niederlage.
- Aufgeteilt in Einzeldisziplinen und Staffelwettkämpfe
- Einzeldisziplinen unterscheiden sich zwischen Schwimmstil und Distanz
- Staffeln bestehen aus vier Schwimmern, die nacheinander antreten
- Die verschiedenen Schwimmstile sind:
- Distanzen im Einzel von 50m [Sprint] bis 1500m [Langstrecke]
- Distanzen in der Staffel entweder 4x50m, 4x100m oder 4x200m
- Wettbewerbe finden in 25m [Kurzbahn] oder 50m [Langbahn] Schwimmbecken statt.
- Wettkämpfe sind in verschiedene Abschnitte unterteilt:
- Die Starts erfolgen von einem Startblock, außer beim Rückenschwimmen, welches vom Beckenrand im Wasser beginnt.
- Der Wechsel in Staffelwettbewerben erfolgt durch Berührung des Startblocks oder des Schwimmers, bevor der nächste Schwimmer starten darf.
- Die Leistung wird in reiner Zeit gemessen; der Schwimmer mit der schnellsten Zeit gewinnt.
- Jeder Schwimmstil hat verschiedene, spezifische Regeln zur Ausführung.
- Die Zeitmessung erfolgt automatisch durch Anschlagplatten.
- Disqualifikationen können durch Regelverstöße wie Frühstarts, falsche Wendetechniken oder Stilfehler erfolgen.
- Es gibt technische Spezialisten und Schiedsrichter, die für die Einhaltung der Regeln und Standards sorgen. Am Ende entscheidet die Gesamtzeit über Sieg oder Niederlage.